Berufe der Zukunft
Um eine Antwort darauf zu finden, werfen wir einen Blick in die Zukunft, die schon lange begonnen hat. Der Laptop, der heute gekauft wird, ist technisch überholt. Emailen ist out, Instant Messaging ist in. Java-Programmierer, Softwareentwickler, Systeminformatiker und Game Designer tüfteln bereits an neuen netztauglichen Produkten. Die Informations- und Kommunikationstechniken werden täglich raffinierter, die Datenverarbeitung und Speicherkapazitäten eröffnen weltweit neue Möglichkeiten. Dazu braucht es IT-Spezialisten, Projektleiterinnen, Architekten „Systems-Management“ und Elektroingenieure, die neue Ideen entwickeln. Auch im Bereich der mobilen Kommunikation werden ständig neue Wege gesucht. Damit das Handy oder das Navigationssystem im Auto überhaupt funktioniert, braucht es Glasfasern, Satelliten und stets neue Lösungen, damit riesige Datenpakete übertragen werden können. Geschäfte aller Art werden vermehrt über das Internet abgewickelt. Damit das auch reibungslos gelingt, braucht es E-Business-Berater. Nicht nur der Ladentisch verschwindet, auch das Lernen wird nicht mehr im Schulzimmer stattfinden. Dank E-Learning kann neues Wissen ort- und zeitunabhängig angeeignet werden. Den Lehrerberuf wird es zwar noch geben, gefragt sind vor allem Dozentinnen für die Berufsschulen und für die interne Weiterbildung in internationalen Firmen.
Die Mikro- und Nanotechnologie erforscht und entwickelt Bauteile, die nur millionstel Millimeter gross sind. Diese Miniteile werden in der Kommunikationstechnologie, Biotechnologie, Ernährung, Medizinaltechnik, Prozesstechnik und vielem mehr in Form von speziellen Kunststoffoberflächen, Materialien und Chips angewendet. Voraussichtlich wird diese Technologie unsere Zukunft nachhaltig prägen und bietet Physikern, Chemikerinnen, Biologinnen und Ingenieuren ein spannendes Arbeitsfeld. Damit diese neuartigen Produkte auch auf den Markt kommen und vertrieben werden, braucht es Fachleute im Bereich der Marktforschung, Informationsbeschaffung, Werbung, Produktmanagements, Betriebsorganisation, Kundenberatung und Verkauf. Rohstoffe und (Teil)Produkte werden mit allen möglichen Transportmitteln weltweit befördert. Speditionsfachleute und Logistiker sorgen dafür, dass die Ware unbeschädigt und pünktlich am Ziel ankommt.
Berufe im Gesundheitswesen sind die Boom-Berufe des 21. Jahrhunderts. Durch bessere Lebensumstände werden die Menschen immer älter. Der Bedarf an Pflegepersonal, welche die Kranken und Alten nicht nur in Kliniken, sondern auch in ihren Wohnungen betreuen, wird zunehmen. Durch den hohen Kostendruck im Gesundheitswesen braucht es vermehrt Ärzte mit einer Zusatzausbildung im Krankenhausmanagement. Die Unsicherheiten in der Altersvorsorge verlangt nach Versicherungsspezialisten, Wirtschaftsmathematikerinnen und Vermögensberatern.
In den kommenden Jahren müssen weltweit Ölraffinerien saniert, neue Industrieanlagen gebaut und durch Unwetter zerstörte Objekte wieder aufgebaut werden. Den Fachleuten aus der Bau- und Konstruktionsbranche wird die Arbeit nicht so schnell ausgehen. Qualifizierte Handwerker mit praktischem, fachlichem und unternehmerischem Wissen sind die Fachleute für die Umsetzung innovativer Ideen. Sie sind die praktischen Problemlöser bei der Anwendung neuer Technologien für private und gewerbliche Kunden.
Es braucht also nebst den Spezialisten auch in Zukunft Leute mit einer breiten Grundausbildung, wissenschaftliches Hilfspersonal und technische Assistenz. Von den Mitarbeitenden wird eine hohe Flexibilität und Mobilität verlangt. Sprach- und Informatikkenntnisse sind selbstverständlich. Der rasche Wandel verlangt Pioniergeist, unternehmerisches Denken, interaktive Nutzung von Medien, fachübergreifendes Wissen und Verhandlungsgeschick. Experten sind nicht nur im Inland gefragt. Darum sind Interkulturalität, Teamgeist, Konfliktfähigkeit und Zielorientiertheit wichtige Kompetenzen. Vor allem aber braucht es die Bereitschaft, sich regelmässig und konsequent weiterzubilden, damit man für den Arbeitsmarkt der Zukunft vorbereitet ist.
Lydia Jäger
[alle Artikel anzeigen]